Kinderfest 2025: Fünf Fragen an Organisator Georg Bamberger
- jw3229
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Stunden

Nach mehrjähriger Pause organsiert der TV Gundelfingen wieder für alle Kinder aus Gundelfingen und Umgebung am Samstag, 24 Mai 2025 ein großes Kinderfest im Maxgarten und dem daran anschließenden TV-Gelände. An der Spitze des Organisationsteams steht Georg Bamberger, der in Gundelfingen schon viele Kinderfeste aus dem Boden gestampft hat.
Fünf Fragen an Georg Bamberger:
„Welche Erinnerungen hast Du noch an das erste Gundelfinger Kinderfest, das du organisiert hast?
Das weiß ich noch sehr genau. Das war im Jahr 1982 und Peter Schweizer war Gundelfinger Bürgermeister. Wir hatten viele konventionelle Spiel vorbereitet, die man in der Zeit so gekannt hat - also Sackhüpfen, Eierlauf, Hürdenlauf und Fische Angeln. Insgesamt war das eine tolle Geschichte und ein Startschuss für viele weitere Ausgaben des Kinderfestes.
„Was treibt dich an, viele Jahre und viele weitere Kinderfeste später, jetzt wieder die Organisation eines solchen Festes in Angriff zu nehmen?
Ja, einen großen zusätzlichen Antrieb brauche ich für solche Feste eigentlich nicht. Ich bin ein Mensch, der gerne organisiert. Und besonders gerne organisiere ich Feste, in denen es um die wichtigsten Menschen geht - nämlich um unsere Kinder.
Zudem präsentiert sich der TV Gundelfingen auf Kinderfesten von seiner besten Seite. Wir sind täglich für die Kinder im Training in den verschiedenen Abteilungen da. Und so ein Kinderfest ist jetzt zum einen eine Belohnung für die Kinder, aber auch eine Belohnung für uns selbst- und natürlich die Möglichkeit, mit vielen Eltern gleichzeitig ins Gespräch zu kommen.
„Wie weit sind die Vorbereitungen, rund sechs Wochen vor dem Kinderfest, fortgeschritten? Wieviele Helferinnen und Helfer sind involviert?
Wir haben mit unseren Planungen rechtzeitig schon im vergangenen Sommer begonnen und in verschiedenen Projektgruppen alle Abteilungen mit ins Boot geholt. Gleichzeitig kann ich auf ein kleines, schlagkräftiges Festorganisationsteam bauen, das perfekt aufeinander eingestimmt ist und wo jeder weiß, was zu tun hat. Das macht es insgesamt einfacher, weil meine Zeit doch manchmal etwas begrenzt ist. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir insgesamt zwischen 60 und 70 Helferinnen und Helfer am Start haben werden. Insgesamt rechnen wir mit ca. 300 Kindern.
Die bürokratischen Hürden sind mittlerweile viel größer geworden. Es muss mehr beachtet werden als früher. Ein Beispiel ist die Verkehrsregelungen im Umfeld des Kinderfestes. An der Stelle muss ich aber festhalten, dass die Zusammenarbeit hier mit der Stadt Gundelfingen, dem Landratsamt oder auch der Wirtschaftsvereinigung wirklich sehr gut funktioniert. Insofern sind die Vorbereitungen jetzt schon weit fortgeschritten.
Welche Programmpunkte sind für Kinder und deren Eltern geplant? Was ist dein persönliches Highlight?
Bei diesem Kinderfest nutzen wir die Flächen im Maxgarten und auf dem TV-Sportgelände inklusive dem Baseballplatz und Multifunktionsbau. Wir breiten uns also groß aus und haben ganz tolle und auch neue Spiele für die Kinder dabei. Grundsätzlich können die Eltern ihre Kinder bei den Spielen begleiten, aber wir bereiten auch einen kleinen Biergarten vor, in dem für das leibliche Wohl während und nach dem Spielbetrieb gesorgt wird. Im Anschluss so nach 17 Uhr gibt es auch noch eine musikalische Überraschung: Simon Bamberger wird mit seinem Chor erstmals offiziell auftreten. Auch darauf freuen wir uns riesig.
Was ist dein größter Wunsch für den Kinderfesttag?
Wenn ich mir irgendetwas wünschen darf, dann wünsche ich mir 25 Grad, strahlender Sonnenschein, 300 bis 500 Kinder und Eltern oder Großeltern, die viel Spaß haben und einen unbeschwerten Nachmittag gemeinsam mit uns verbringen.
Comments