top of page

JHV 2025: TV Gundelfingen ist in Bewegung


Beim TV Gundelfingen bewegt sich viel – und zwar in die richtige Richtung: Das ist die Quintessenz aus der 160. Jahreshauptversammlung, die  kürzlich in der TV-Gaststätte durchgeführt wurde. Da passt es ins Bild, dass  das Vorstands-Team mit den drei gleichberichtigten Vorsitzenden Alexandra Seifried, Martin Kaufmann und Erwin Hegele, einstimmig für weitere drei Jahre im Amt bestätigt wurden.

Zuvor hatte Vorstand Erwin Hegele den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen aus Kommunalpolitik und vom BLSV, vieles zu berichten, beispielsweise von einem Rekordstand von 1677 Mitglieder zum Stichtag 31.12. 2024. Diese verteilen sich sehr ausgewogen hinsichtlich Altersstruktur und Geschlecht auf sieben Abteilungen und den drei Gemeinschaftsabteilungen mit dem FC Gundelfingen.  „Stolz können wir somit weiterhin behaupten, dass der TVG eine der größten Jugendbewegungen in Gundelfingen ist“, erklärt Hegele. Und dass dies auch so bleibt und die Schallmauer von 1700 Mitgliedern in absehbare Zeit durchbrochen werden könnte, scheint angesichts der positiven Entwicklung in den einzelnen Abteilungen durchaus realistisch. Hier scheinen eher Kapazitätsengpässe in Bezug auf Hallenzeiten und Trainingsbetreuung die Grenzen zu setzen, wie aus den Berichten der Abteilungen hervorging. So gibt es für Kinder teilweise bereits Wartelisten. Gleichzeitig wächst aber auch das  Angebot für jene Altersgruppe, die nicht mehr im Wettkampfsport unterwegs ist. Beispiele gibt es in der Turnabteilung mit der neuen Fitnessgruppe und den florierenden Yogastunden, oder auch beim Tanzsport.

Zwei neue Kooperationen

Zwei neue Kooperationen erweitern zudem das Angebot für TV-Mitglieder. Im Rahmen der Versammlungen stellten Hildegunde Risse-Scherm, Vorsitzende Gundelfinger Kneippvereins  und Wolfgang Stricker, Abteilungsleiter der Eisstockschützen vom FC Gundelfingen, ihr Angebot vor, das künftig auch von TV-Mitgliedern genutzt werden kann.  „Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, wie Hegele feststellte, weil die neuen Kooperationspartner jetzt auch auf Ressourcen bei Übungsleitern und Mitgliedern des TV zurückgreifen können. Insgesamt gehe es jedoch darum, gemeinsam in Gundelfingen ein möglichst breites und attraktives Programm für jedes Alter aufrechtzuerhalten.

Der TV Gundelfingen lehnt sich jedoch nicht zurück, sondern investiert in die Zukunft – insbesondere auch was das eigene Sportgelände am Auweg anbelangt. Eine Photovoltaik-Anlage wurde auf den Multifunktionsbau installiert und in diesem Atemzug der Stromanschluss  modernisiert, Umbaumaßnahmen, um die Möglichkeiten zur Nutzung der TV-Gaststätte zu erhöhen stehen nach der Planungsphase kurz vor der Ausführung und ein Defi wurde installiert. Dass solche Investitionen möglich sind, ist auch einem gewissenhaften Umgang mit den finanziellen Ressourcen zu verdanken. Dass dies auch im vergangenen Jahr so war, konnte aus dem Bericht von Schatzmeister Andreas Gerstmayr herausgelesen werden.

 

Eine Ära endet:



Eine Aufgabe bereitet der Vorstandschaft aktuell jedoch noch Kopfzerbrechen: Nach über 35 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit steht der Abschied vom Pächter-Ehepaar Gabi und Jens Ullrich zum 1. Juli 2025 fest. Hegele nutzte den Rahmen der Versammlung, um hier für den Verein einen großen Dank für die vielen gemeinsamen Jahre auszusprechen. Die Suche nach einer Nachfolgelösung läuft noch, ein Arbeitskreis dazu ist seit einiger Zeit aktiv. Noch ist nichts entschieden und man ist weiterhin offen für Interessierte am künftigen Betrieb der TV-Gaststätte

.

In kurzen Ansprachen würdigten der BLSV-Kreisvorsitzende Alfons Strasser und Gundelfingens 1. Bürgermeister Dieter Nägele, die Leistungen des Vereins für die Stadt Gundelfingen und die Gesellschaft im Allgemeinen, die weit über sportliche Leistungen und Erfolge hinausgehen. Deutlich wird das auch bei der Vielzahl der Veranstaltungen, die der TV Gundelfingen oder die Abteilungen in den nächsten Wochen und Monaten in Planung hat, allen voran die Neuauflage des Gundelfinger Kinderfestes im Maxgarten und auf dem TV-Gelände am 24. Mai, deren Vorbereitungen unter der Leitung von Georg Bamberger seit Wochen und Monaten auf Hochtouren laufen.  

Comments


bottom of page